Alice

Beliebt

PIPELINE „TÜRKISCHER STROM“ HILFT GELD SPAREN

Die süd- und südosteuropäischen Länder könnten schon bald über eine neue Magistrale Gas aus der Kaspischen Region erhalten, wodurch laut jüngsten Einschätzungen einiger Experten fast der gesamte Bedarf der Region am „blauen Treibstoff“ gedeckt werden könnte. Die Türkei und Aserbaidschan haben mitgeteilt, dass im Juni die Transanatolische Gaspipeline (TANAP) in Betrieb gehen soll. Eine genauere, […]

Oil tanker is passing through Bousphorus strait when it sunset.

Die Türkei braucht womöglich einen Partner für die Erschließung von Sakarya

Im Jahr 2020 verkündete der türkische Präsident Erdoğan feierlich die Entdeckung eines neuen, „riesigen“ Erdgasfeldes im Schwarzen Meer: Sakarya, eine der größten

Abkehr von den Spotmärkten: Die Rückkehr der EU zu langfristigen Gaslieferverträgen

Die Energiekrise und der dadurch ausgelöste Anstieg des Gaspreises in Europa haben zu einem klaren Bruch mit der früheren, auf die Spotmärkte gestützten Energiepolitik der EU geführt. Noch vor nicht allzu langer Zeit sahen die Europäer neue langfristige Gaslieferverträge (und zwar nicht nur diejenigen mit Russland) als eine Art Schuldknechtschaft, die nicht nur die Abhängigkeit der EU von einzelnen Lieferanten steigere, sondern auch die Erreichung der Klimaziele erschwere.

Letzte Beiträge

Spanien als mögliche Lösung für die Gassorgen der EU

Das Land könnte zu einem der wichtigsten europäischen Gasumschlagplätze werden, wenn es gelingt, Infrastrukturengpässe zu überwinden

Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine, der Ende Februar ausbrach, erschüttert die gesamte politische Landschaft der EU. Die Erschütterungen erreichen nach und nach alle Märkte und Wirtschaftszweige. Jetzt, wo ihnen das Ausmaß ihrer Abhängigkeit vom russischen Gas bewusst geworden ist, versuchen die Mitgliedstaaten der EU verzweifelt, ihre Gasversorgungssicherheit anderweitig zu garantieren. Unter Fachleuten gilt Spanien als eine mögliche Lösung des Problems. Das Land hat viel Potential als zukünftiger europäischer Gas-Hub und könnte möglicherweise die russische Gaslücke füllen.

Something Blue – What Norway Can Offer Europe in the Face of New Energy Crisis

Die wärmeren Monate, in denen die Gasspeicher in der Regel für den nächsten Winter gefüllt werden, rücken näher, und Europa sucht händeringend nach Möglichkeiten, russisches Gas durch mögliche Alternativen zu ersetzen. Die Aufmerksamkeit richtet sich dabei natürlich auf Norwegen, den zweitgrößten Gaslieferanten des Kontinents. 

Groß, aber nicht groß genug

Euro currency buy price growth and volatility concept with sign element made of clouds on blue background over sky, jet plane pull cloud up

Wer trägt die Schuld am explodierenden Gaspreis?

Die Spotpreise für Gas erreichten in Europa am 21. Dezember 2021 einen historischen Höchststand: erstmals wurde der Preis von 2000 US-Dollar für 1000 Kubikmeter Gas überschritten. Gegen Ende Januar 2022 hatte sich der Preis dann auf die Hälfte herunterkorrigiert, doch die Lage auf dem europäischen Gasmarkt ist nach wie vor angespannt. „Laut den langfristigen Vorhersagen […]

Die EU als Versuchsgelände für amerikanische Kerntechnik

Die Lage auf dem europäischen Energiemarkt ist äußerst komplex und vielschichtig. Einerseits findet ein politisch motivierter Feldzug gegen russische Brennstoffe und für Lieferauflagen für russische Lieferanten statt. Andererseits haben die USA den Europäern wohl nahegelegt, sich eine Strategie für die Energieversorgungssicherheit zurechtzulegen, da diese immer mehr zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor in der Weltwirtschaft wird. Die […]

Die Arktis-Initiative der EU richtet sich gegen Bohrungen in der Arktis und trifft wie ein Bumerang die skandinavischen Partner

„Die EU wird darauf drängen, dass Erdöl, Kohle und Gas – auch in den arktischen Regionen – im Boden bleiben.“ So heißt es in der neuen Strategie der EU für die arktischen Gebiete, die im Oktober 2021 vorgestellt wurde. Um dieses Ziel zu erreichen, will Brüssel ein Erschließungsverbot für neue Erdöl-, Kohle- und Gaslagerstätten in […]

Kein Grün ohne Blau. Ohne könnte Europa seine Energieziele verfehlen

In diesem Winter haben die steigenden Energiepreise die wirtschaftliche Belastung für europäische Unternehmen und Bürger gleichermaßen verschärft. Da Solar- und Windkraftanlagen zur Deckung des Energiebedarfs nicht ausreichen, kristallisierte sich der Mangel an Energiereserven (wie Erdgas oder andere Brennstoffe) als einer der Hauptfaktoren der steigenden Preise heraus. Eine wichtige alternative Quelle für grünen Strom könnte Wasserstoff […]

Das Groninger Problem: warum der Erdgas-Förderstopp so schwierig ist

Das Erdgasfeld in Groningen ist eines der größten der Welt und war für die Niederlande knapp ein halbes Jahrhundert lang eine Quelle des Wohlstandes. Seit einigen Jahren allerdings bereitet es der Regierung nur noch heftiges Kopfzerbrechen. Die Coronapandemie und die fehlgeschlagene Energiewende könnten einer beschleunigten Stilllegung der Erdgasförderung entgegenwirken. Warum die Niederlande die Gasförderung in […]

Was tun gegen die Preissteigerungen beim Erdgas?

Die aktuelle Situation als „europäische Gaskrise“ zu bezeichnen, geht komplett an der Wahrheit vorbei. Ihre Bedeutung geht weit über die reine Regulierung des Gasmarktes hinaus. Es handelt sich um eine ausgewachsene Energiekrise mit potentiell weitreichenden Folgen – alle Segmente des europäischen Energiesystems haben mit strukturellen Problemen zu kämpfen. Der Subsektor der Gaserzeugung ist lediglich der […]

Die ganze Welt schaut aufs Methan

2021 kam es weltweit zu solch umfassenden Umweltproblemen, dass dadurch sogar das Coronavirus an den Rand gedrängt wurde, das Hauptthema der letzten zwei Jahre. Vor dem Hintergrund eines außergewöhnlich kalten Winters und eines heißen und trockenen Sommers, die beinahe auf der gesamten Nordhalbkugel für Umweltkatastrophen sorgten, wird international der Ruf nach baldigen neuen Maßnahmen zur […]

Die deutsche Energiebranche wird grüner, doch noch weiß keiner, was das kosten wird

Die Umwelt- und Klimapolitik war eines der wichtigsten Themen des Bundestagswahlkampfs 2021, und die Grünen wollen es jetzt wie erwartet zum Kernstück der Koalitionsvereinbarung machen. Wie genau jedoch die neue Energiepolitik Deutschlands vor dem Hintergrund eines beschleunigten Ausstiegs aus der Kohle aussehen wird, wissen noch nicht einmal die künftig dafür zuständigen Minister. Im Dezember soll […]

Oil tanker is passing through Bousphorus strait when it sunset.

Die Türkei braucht womöglich einen Partner für die Erschließung von Sakarya

Im Jahr 2020 verkündete der türkische Präsident Erdoğan feierlich die Entdeckung eines neuen, „riesigen“ Erdgasfeldes im Schwarzen Meer: Sakarya, eine der größten