Alice

Beliebt

PIPELINE „TÜRKISCHER STROM“ HILFT GELD SPAREN

Die süd- und südosteuropäischen Länder könnten schon bald über eine neue Magistrale Gas aus der Kaspischen Region erhalten, wodurch laut jüngsten Einschätzungen einiger Experten fast der gesamte Bedarf der Region am „blauen Treibstoff“ gedeckt werden könnte. Die Türkei und Aserbaidschan haben mitgeteilt, dass im Juni die Transanatolische Gaspipeline (TANAP) in Betrieb gehen soll. Eine genauere, […]

Oil tanker is passing through Bousphorus strait when it sunset.

Die Türkei braucht womöglich einen Partner für die Erschließung von Sakarya

Im Jahr 2020 verkündete der türkische Präsident Erdoğan feierlich die Entdeckung eines neuen, „riesigen“ Erdgasfeldes im Schwarzen Meer: Sakarya, eine der größten

Abkehr von den Spotmärkten: Die Rückkehr der EU zu langfristigen Gaslieferverträgen

Die Energiekrise und der dadurch ausgelöste Anstieg des Gaspreises in Europa haben zu einem klaren Bruch mit der früheren, auf die Spotmärkte gestützten Energiepolitik der EU geführt. Noch vor nicht allzu langer Zeit sahen die Europäer neue langfristige Gaslieferverträge (und zwar nicht nur diejenigen mit Russland) als eine Art Schuldknechtschaft, die nicht nur die Abhängigkeit der EU von einzelnen Lieferanten steigere, sondern auch die Erreichung der Klimaziele erschwere.

Letzte Beiträge

Werden wir im 21. Jahrhundert eine künstliche Sonne erleben?

Vor über drei Jahrzehnten wurde in der französischen Provence eines der größten internationalen Energieprojekte ins Leben gerufen – der Kernfusionsreaktor ITER

Aerial photo of hydraulic fracturing equipment at sunset. (FRACKING)

Fracking in den USA: so grün wie möglich

Mit der Erholung der Wirtschaft nach der Coronapandemie steigt in den Industrieländern auch die Nachfrage nach Energie, wobei eine schwere Krise der Weltwirtschaft nach wie

Baltic Pipe kämpft mit Gasmangel

Wann immer das Baltic Pipe-Projekt erwähnt wird, wird es zur Unterstreichung seiner Bedeutung mit dem Adjektiv „strategisch“ versehen. Das Projekt ist ein

LNG terminal on Krk island aerial view

Das Tanklagerschiff von Krk – Kroatiens Traumschiff?

Dobrodošli na Otok Krk (Willkommen auf der Insel Krk)! Die größte Insel Kroatiens und der Adria ist dank ihres milden Klimas und einer Vielzahl von Kulturdenkmälern

fata morgana

Transkaspisches Erdgasprojekt bleibt weiterhin ein Wunschtraum

Im Januar 2021 beendeten Turkmenistan und Aserbaidschan mit der Unterzeichnung eines Memorandums über die gemeinsame Exploration und

Wie machbar ist die Wasserstoff-Wende tatsächlich für Deutschland?

Deutschland wird im Sinne des Klimaschutzes bis 2022 vollständig auf Atomstrom und bis 2038 auf Kohlestrom verzichten. Als zentrales Element bei der Dekarbonisierung betrachtet Berlin neben dem Erdgas den Wasserstoff und alles, was damit zusammenhängt – eine entsprechende Strategie wurde letztes Jahr von der Regierung Merkel angenommen und verabschiedet. Energy Brief ist der Frage nachgegangen, […]

Nordstream ächzt unter dem Druck der USA, beugt sich jedoch nicht

Die vorsichtigen Hoffnungen deutscher Politiker, dass die neue amerikanische Regierung unter Joe Biden bei „Nordstream 2“ Gnade walten lassen wird, sind an der eisigen transatlantischen Wirklichkeit gescheitert. Washington nimmt auch weiterhin eine unversöhnliche Position ein und droht den am Projekt beteiligten Europäern mit Sanktionen. Berlin versucht trotzdem, sich dem Druck zu widersetzen und das Gesicht zu […]

Litauen – Norwegisches Flüssiggasterminal in Klaipeda startklar

Das litauische Energieministerium unternimmt verzweifelte Anstrengungen, um sich aus den Fesseln des 2014 mit dem norwegischen Konzern Equinor (ehemals Statoil) geschlossenen Vertrages zu befreien. Dieser ist für Vilnius äußerst ungünstig, denn er sieht vor, dass jährlich vier Tankerladungen Flüssiggas (LNG) geliefert werden – zu einem Preis, der deutlich über dem marktüblichen Preis liegt. Als Antwort […]

Keine Klarheit über Offshore-Projekte in Rumänien

2020 war für die meisten Unternehmen ein schweres Jahr, insbesondere auch für Offshore-Gasprojekte in Rumänien. Fast ein Jahr nachdem der US-Energiekonzern Exxon Mobil offiziell seine Absicht bekanntgab, seinen 50 %igen Anteil am OffshoreProjekt Neptun Deep auf dem rumänischen Schelf des Schwarzen Meeres zu verkaufen, konnte noch kein Käufer gefunden werden. Trotz der optimistischen Verlautbarungen seitens […]

Die Türkei könnte dank der Ionisch-Adriatischen Pipeline (IAP) überraschend Zugang zum europäischen Erdgasmarkt erhalten

Wie der globale Energiemarkt der Zukunft aussehen wird, hängt in entscheidendem Maße von der Frage ab, ob die Energiesicherheit Europas durch wirtschaftlich rentable Projekte gewährleistet werden kann. In diesem Kontext wächst sogar erneut das Interesse an Energieprojekten, die vom wirtschaftlichen Standpunkt aus betrachtet eigentlich nicht sinnvoll sind. Dies wiederum zeugt davon, dass die Weltwirtschaft sich […]

Stürmischer Seegang auf den drei Meeren

Das auf Polen zurückgehende geopolitische Projekt eines Intermariums (polnisch „Międzymorze“), auch bekannt als „Drei-Meere-Initiative“, steht bereits seit fünf Jahren auf der Tagesordnung und schlägt von Zeit zu Zeit hohe Wellen in den Medien. Dennoch fallen die politischen bzw. propagandistischen Erfolge Warschaus wesentlich bescheidener aus als seine wirtschaftlichen Erfolge. Der Dialog, den die polnische Seite von […]