Alice

Beliebt

PIPELINE „TÜRKISCHER STROM“ HILFT GELD SPAREN

Die süd- und südosteuropäischen Länder könnten schon bald über eine neue Magistrale Gas aus der Kaspischen Region erhalten, wodurch laut jüngsten Einschätzungen einiger Experten fast der gesamte Bedarf der Region am „blauen Treibstoff“ gedeckt werden könnte. Die Türkei und Aserbaidschan haben mitgeteilt, dass im Juni die Transanatolische Gaspipeline (TANAP) in Betrieb gehen soll. Eine genauere, […]

Oil tanker is passing through Bousphorus strait when it sunset.

Die Türkei braucht womöglich einen Partner für die Erschließung von Sakarya

Im Jahr 2020 verkündete der türkische Präsident Erdoğan feierlich die Entdeckung eines neuen, „riesigen“ Erdgasfeldes im Schwarzen Meer: Sakarya, eine der größten

Abkehr von den Spotmärkten: Die Rückkehr der EU zu langfristigen Gaslieferverträgen

Die Energiekrise und der dadurch ausgelöste Anstieg des Gaspreises in Europa haben zu einem klaren Bruch mit der früheren, auf die Spotmärkte gestützten Energiepolitik der EU geführt. Noch vor nicht allzu langer Zeit sahen die Europäer neue langfristige Gaslieferverträge (und zwar nicht nur diejenigen mit Russland) als eine Art Schuldknechtschaft, die nicht nur die Abhängigkeit der EU von einzelnen Lieferanten steigere, sondern auch die Erreichung der Klimaziele erschwere.

Letzte Beiträge

Europa-Russland: Von verwässerter Rahmenzusammenarbeit zu einem echten Energie-Joint-Venture

Ein Problem in den Beziehungen zwischen Russland und der EU bei den Lieferungen von Energieträgern ist das Fehlen eines klaren Formats und Regulierungsrahmens für die Zusammenarbeit. In Russland steigt die „Ermüdung“ hinsichtlich der Notwendigkeit, auf dem europäischen Markt in der derzeitigen Form, die nicht nur mit einer politisch ungünstigen Situation, sondern auch mit schwer kalkulierbaren […]

1_Energy_EU (1)

Auf dem Gasmarkt der EU ist ein neuer Kampf der Titanen in Sicht

Die Ursachen der Entwicklungsprobleme auf dem europäischen Gasmarkt liegen im Zusammenspiel zweier Faktoren begründet. Einerseits betrieben die Europäer in den vergangenen 20 Jahren auf Ebene sowohl der nationalstaatlichen Behörden als auch übergeordneter Strukturen intensiv die Einführung von Regulierungsinstrumenten auf dem europäischen Energieträgermarkt. Als Begründung wurde dabei die Gewährleistung von Wettbewerb zwischen den Spitzenunternehmen bei der […]

SouthGasCorridor

Die Energiesicherheit Europas unter der Gaskohle

Das Thema der europäischen Energiesicherheit ist ein ewiger Streitpunkt sowohl in den Beziehungen der EU und Russlands als auch unter den europäischen Eliten. Wir sollten wohl endgültig unseren Frieden machen mit dem manipulativen Charakter der Diskussion über die sichere Energieversorgung Europas, die weit entfernt von der wirtschaftlichen Realität geführt wird. Unter diesem Gesichtspunkt sollten wir […]